top of page

Pulskurs48

Pulskurs – Erste Hilfe & Weiterbildung in Werl

Nähere Infos

Beschreibung

Pulskurs48 ist ein umfassender Sanitätshelfer- und First-Responder-Lehrgang mit insgesamt 48 Unterrichtseinheiten (UE). Der Kurs vermittelt alle wichtigen medizinischen und notfallrelevanten Kompetenzen, die über die gewöhnliche Erste Hilfe hinausgehen. Durch die Kombination aus flexiblem Online-Lernen (12 UE) und intensivem Praxistraining im Präsenzunterricht (36 UE) werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten systematisch erarbeitet. Die Teilnehmenden lernen u. a.: - Grundlagen der Anatomie, - Physiologie und Diagnostik - Versorgung von Verletzungen und internistischen Notfällen - professionelle Atemwegs- und - Beatmungstechniken - Immobilisation, - Transporttechniken und Umgang mit Rettungsgeräten - Durchführung strukturierter - Patientenuntersuchungen (ABCDE / SAMPLER) - psychologische Erste Hilfe & Kommunikation - Reanimation - Praxiselemente wie Fallbeispiele/Rollenspiele - Gerätetraining (Beatmungsbeutel, AED etc.) und realistische Szenarien bereiten optimal auf Einsätze im Sanitätsdienst oder als First Responder vor. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab. Als anerkannte Multiplikatorenstelle wird Pulskurs48 zudem als medizinische Grundqualifikation durch die zuständige Aufsichtsbehörde anerkannt und dient gleichzeitig als fachliche Voraussetzung für die Ausbildung von Erste-Hilfe-Lehrkräften.

Zielgruppe

Pulskurs48-Lehrgang richtet sich an alle Menschen, die über die grundlegende Erste Hilfe hinausgehen und ein tieferes Verständnis für medizinische Notfallsituationen entwickeln möchten. Besonders angesprochen sind Personen, die sich intensiver mit notfallmedizinischen Zusammenhängen beschäftigen wollen, sei es aus persönlichem Interesse, aus Verantwortungsbewusstsein oder weil sie in ihrem Umfeld sicherer und kompetenter handeln möchten. Der Kurs ist außerdem ideal für alle, die die notwendige medizinische Grundqualifikation für den Einstieg in die Erste-Hilfe-Ausbilderausbildung benötigen. Er bietet damit eine solide fachliche Basis für diejenigen, die künftig selbst Erste-Hilfe-Lehrgänge durchführen oder ihr Wissen beruflich oder privat erweitern möchten. Auch für Feuerwehren ist das Seminar relevant, da hierdurch die notfallmedizinischen Kompetenzen der Einsatzkräfte gestärkt und diese gegebenenfalls als First Responder eingesetzt werden können.

Voraussetzung

Für das Seminar Pulskurs48 sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich – vorausgesetzt werden lediglich deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein Mindestalter von 18 Jahren. Es empfiehlt sich jedoch, vorab einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, um einen ersten Einstieg in die Notfallmedizin zu erhalten.

Zeit & Ort

Der Lehrgang umfasst insgesamt 48 Unterrichtseinheiten (UE), aufgeteilt in: - 12 UE E-Learning/Selbstlernphase - 36 UE Präsenzunterricht (4 Tage)

Kosten

Die Teilnahmegebühr für Pulskurs48 beträgt 549 € pro Person, inklusive Schulungsunterlagen und Prüfungsgebühr. Für Inhouse-Schulungen erstellen wir auf Anfrage gerne ein individuelles Angebot.

Anerkennung

Das Seminar entspricht den Anforderungen des DGUV Grundsatzes 304-001 für die medizinische Fachqualifikation: „Mindestens eine Erste-Hilfe-Ausbildung (9 UE) und eine Sanitätsausbildung mit dokumentierter und bestandener Prüfung (mindestens 48 UE).“ Damit ist der Lehrgang anerkannt als: - medizinische Voraussetzung für den Erste-Hilfe-Ausbilder:innen-Lehrgang (DGUV/FeV) Pulskurs ist gemäß DGUV Grundsatz 304-003 unter der Kennziffer 8.1552 als Multiplikatorenstelle anerkannt und offiziell berechtigt, Lehrkräfte in der Ersten Hilfe auszubilden und fortzubilden.

Häufig gefragt, schnell gelöst

bottom of page